Aktuelles
Bitte wählen Sie die gewünschte Nachricht aus.
_______________________________________________________________________
November 2020
von MR
Besuch einer Ringelnatter
Wer hätte es für möglich gehalten? In der letzten Woche hatten wir in der Pause Besuch von einer Schlange.
In der ersten großen Pause entdeckten Schüler*innen das Tier in unserem Gebüsch. Ganz überlegt und ohne Panik haben diese Kinder die Pausenaufsicht informiert.
Herr Zoller hat sich die Schlange angesehen und in Absprache mit Frau Herrmann die Feuerwehr informiert.
Die Feuerwehrleute haben dann die Schlange mit einer speziellen Zange gefangen und in eine Transportbox gelegt.
Dann durften wir uns alle die Schlange noch einmal ansehen. Es war eine sehr schöne Ringelnatter, die sich offensichtlich etwas verlaufen hatte.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Feuerwehrleute haben sie dann in den Wald zurückgebracht. Dort lebt sie hoffentlich glücklich weiter und träumt von der schönsten Schule der Welt, die sie kurz besucht hat.
von MR
Martinsumzug mal ganz anders
Wenn ein Satz unser aktuelles gemeinschaftliches Leben beschreiben müsste, könnte er vielleicht lauten: Eine dynamische Situation erfordert neue Wege, flexible Lösungen und ein kreatives Suchen und Finden nach Alternativen.
So verhielt es sich auch mit unserer so lieb gewonnenen Sankt Martinstradition. Nachdem feststand, dass Laternenumzüge nicht stattfinden dürfen, war für die Asselbacher klar: ersatzlos ausfallen lassen ist keine Option! Unsere Alternative war ein Sankt Martinsprojekttag.
Nachdem alle Klassen der Asselbachschule in den Wochen zuvor mit viel Mühe und Liebe zum Detail Laternen gebastelt haben, trafen wir uns am Morgen des 11. Novembers alle auf der Fußballwiese, um gemeinsam in den Martinstag zu starten. Begleitet von Musik ragten unzählige bunt leuchtende Laternen in den Himmel. Welch ein schönes Bild!
Nachdem Frau Herrmann uns begrüßt hatte, durften wir uns auch dieses Jahr über Sankt Martin höchstpersönlich freuen. Ein herzliches Dankschön an Herrn Bücher für seinen Besuch.
Im Anschluss zogen alle Kinder wieder in ihre Klassen. Dort wurde rund um die Geschichte von Sankt Martin gelesen, gebastelt, erzählt und gemalt. Nur auf das Singen mussten wir leider verzichten, nicht jedoch auf die köstlichen Wecken! Sicherlich ein Highlight des Tages für viele von uns!
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle dem Martinsausschuss Spich mit seinem Vorsitzenden Rolf Esch!
Mit ABSTAND betrachtet: Es war anders, aber dennoch so schön!